ADDITIVE

+39 0473 538800 Industriezone 1/5 - Eurocenter . 39011 Lana Südtirol Italien info@additive.eu
. MwSt-Nr. IT02476330218

Good News in Zeiten von “COVID-19”: Digitales Verhalten

Fokusthema “Covid-19” 2 Minuten
Die aufgrund des Krisenfalls “COVID-19” implementierten Einschränkungen der Bewegungs- und Reisefreiheit stellen Privatpersonen wie Unternehmen gleichermaßen vor Herausforderungen. Bis dato alltägliche Abläufe und Gewohnheiten gehören in Zeiten wie diesen der Vergangenheit an und werden durch neue Verhaltensweisen ersetzt. Dazu zählt, dass die Menschen einen Großteil ihrer Zeit in den eigenen vier Wänden verbringen und sich das berufliche wie private Leben verstärkt in die digitale Welt verlagert. Für das Online-Marketing ergeben sich dadurch neue Potenziale und Möglichkeiten. In diesem ersten Beitrag zu positiven Neuigkeiten in Zeiten von “COVID-19” werden Fakten zum veränderten Online-Verhalten während der Corona-Pandemie aufgezeigt, um Denkanstöße zu geben, wie man im Online-Marketing von der neuen Art des Internetkonsums profitieren kann.

Online-Verhalten
Die Menschen verbringen mehr Zeit zuhause - und mehr Zeit online. Laut emarketer.com ist die mobile Internetnutzung seit Einführung der Ausgangseinschränkungen in den USA beispielsweise von 6,1 Stunden täglich auf 7,3 Stunden angestiegen. Außerdem verzeichnet der Betreiber des größten Internetknotens der Welt DE-CIX in Frankfurt, dass anstelle einer Hauptnutzungszeit gegen 21 Uhr das Internet den ganzen Tag über relativ gleichmäßig in Anspruch genommen wird. Dies kann im Marketing zum Beispiel die Publikation von Inhalten beeinflussen. Auch die Erhöhung von Daten-Kapazitäten weist auf einen verstärkten digitalen Konsum hin. Philipp Kaupke, Director von Simon-Kucher & Partners, geht davon aus, dass viele Menschen aufgrund des aktuellen Ausnahmezustands ihre Haltung zum Internet komplett ändern werden. Bevorzugten sie bislang analoge Wege der Kommunikation und des Konsums, erleben sie nun die Bequemlichkeit digitaler Angebote und werden diese auch nach einer Rückkehr zur Normalität in Anspruch nehmen. 
Social-Media-Nutzung
Die sozialen Netzwerke erleben in Zeiten von Social Distancing ebenfalls einen Aufschwung. Laut Dr. Thomas King, CTO bei DE-CIX, stieg im März der Datenverkehr von Social-Media-Kanälen erheblich an. In einer Umfrage mit 2.500 Deutschen stellte Appinio eine Zunahme der Social-Media-Nutzung um 35 Prozent fest. Zudem werden Apps von Facebook, Instagram & Co. seit den Ausgangsbeschränkungen vermehrt heruntergeladen. Damit verdichten sich für Unternehmen Chancen, potentielle Kunden über diesen Zweig des Online-Marketings zu erreichen.   
Weitere Informationen sowie nützliche Maßnahmen für Hotelbetriebe im Krisenfall "COVID-19" lesen Sie in der ADDITIVE-Fachbeitragsreihe: